Verbraucher dürfen künftig bis zu zwei steckbare Solarmodule ohne Meldepflicht installieren.
Das berichtet De Tijd unter Berufung auf Informationen der Flämischen Energie- und Klimaschutzagentur. Plug-and-Play-Batterien und -Solarmodule sind in Flandern ab dem 17. April erlaubt.
Im Gespräch mit der Redaktion des Solar Magazine äußerte der Branchenverband PV-Vlaanderen im vergangenen Dezember Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und fairer Wettbewerbsbedingungen. So plädierte der Verband dafür, für Plug-and-Play-Installationen die gleichen Vorschriften anzuwenden wie für fest installierte Systeme. Andernfalls bestehe das Risiko, dass feste Wechselrichter künftig an eine Steckdose angeschlossen werden, um bestimmte Vorschriften zu umgehen.
Dennoch wurde nun bekannt, dass es bei Netzbetreiber Fluvius keine Meldepflicht für die Nutzung von Plug-and-Play-Heimbatterien und Solarmodulen geben wird.
In Wallonien hingegen wird eine Meldepflicht eingeführt. Ab dem 17. April dürfen flämische Haushalte maximal zwei steckbare Solarmodule anschließen.
In Wallonien wird eine solche Meldepflicht hingegen eingeführt.